Inhalt des Schwerpunktes
Thomas Wetter
Erzählen schafft Nähe und Verständnis
Editorial
Daniel Stalder und Damaris Gut
«Literatur kann zu einer Kultur der Empathie beitragen». Ein Gespräch mit Johannes Gruntz-Stoll über Erzählte Behinderung
Michael Börner und Hendrik Trescher
Leben im Heim als Entfremdungserfahrung. Autobiografische Selbstkonstruktionen von Menschen mit geistiger Behinderung im höheren Lebensalter
Susanne Schriber, Carlo Wolfisberg, Viviane Blatter und Mariama Kaba
«So ein wenig meine Geschichte». Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen blicken in narrativen Interviews auf ihre Zeit in den Sonderschulen zurück
Carina Bössing, Steffi Büttner, Ingy El Ismy und Katarina Prchal
Erzählte Behinderung im Freiraum: Sexualität + ICH. Ein Beitrag über erzählte Liebe als erzähltes Leben
Bettina Lindmeier
Behinderung, Biografie, Erzählen. Die Arbeit mit einem Lebensbuch
Sabine Krause und Rouven Seebo
Sich zeigen – sich erzählen. Autobiografische Bilderzählung von Behinderung auf Instagram