• Verschiedenen Hände greifen ineinander

    Informieren

    Wir informieren, beraten und vernetzen Bund, Kantone, Institutionen und Interessierte zu den Herausforderungen der Heil- und Sonderpädagogik und entwickeln innovative Lösungsansätze und Produkte im Bereich der inklusiven Bildung.

  • Heissluftballon beim Aufstieg

    Beraten

    Als Vermittler zwischen Wissenschaft, Behörden und Praxis zeichnet sich das SZH durch sorgfältige wissenschaftliche Arbeit aus. Es bietet kompetent strategische, rechtliche und praktische Beratung auf internationaler, nationaler und kantonaler Ebene an.

  • Symbolfiguren sind durch Linien vernetzt

    Vernetzen

    Das SZH fördert den Dialog und den Austausch zu Themen der Heil- und Sonderpädagogik. Die Netzwerkarbeit ermöglicht Lösungsansätze für bildungspolitische Fragestellungen und schafft neue Synergien.

Willkommen beim Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH

News

  • ZH: Fachkräftemangel bei Förderlehrpersonen und sonderpädagogischem Fachpersonal

    Um im Kanton Zürich als schulische Heilpädagogin arbeiten zu dürfen, braucht es eigentlich einen Masterabschluss. Wegen des akuten Personalmangels werden an vielen Schulen aber Ausnahmen gemacht. Derzeit arbeiten 1150 Lehrpersonen im…
    weiter...
  • SG: Wirkungsbericht Behindertenpolitik

    Das Departement des Innern erstellt alle fünf Jahre einen Wirkungsbericht Behindertenpolitik. Dieser untersucht, ob das Gesetz über die soziale Sicherung und Integration von Menschen mit Behinderung die gewünschte Wirkung entfalten kann. Der aktuelle…
    weiter...
  • Was wissen wir über die schulische Integration in der Schweiz?

    Basierend auf einer Literaturrecherche hat das Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik Informationen über die integrative Schule in der Schweiz zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.  
    weiter...
  • EDK: Übersicht Lehrberufe und Schulische Berufe der Sonderpädagogik

    Die EDK hat auf ihrer Website in einer neu gestalteten Rubrik Informationen zu den Zulassungsbedingungen, zum Inhalt, zum Studium und zum Titel der Ausbildungen für angehende Lehrpersonen und Quereinsteigende in der Schweiz aufgeschaltet.
    weiter...
  • Nationalrat spricht sich für mehr Wahlfreiheit beim Wohnen aus

    Der Nationalrat spricht sich für gleiche Wahlmöglichkeiten und die dazu notwendigen Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderungen beim Wohnen aus. Er hat eine Motion zur Revision des entsprechenden Rahmengesetzes IFEG mit 128 zu 52 Stimmen…
    weiter...
  • UNESCO: 30. Jahrestag der Salamanca-Erklärung

    In der Erklärung von Salamanca, die 1994 auf der von der UNESCO und dem spanischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft organisierten Weltkonferenz in Salamanca, Spanien, angenommen wurde, ist das Grundprinzip der schulischen Integration…
    weiter...
  • ARTISET publiziert Leitlinien Politik 2023-2027

    ARTISET hat zusammen mit den Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA die politischen Stossrichtungen für die laufende Legislatur formuliert. Die politischen Leitlinien beschreiben, wofür die Föderation steht und für welche Themen sie sich…
    weiter...
  • ZG: LBBG – das neue Gesetz für mehr Selbstbestimmung

    Zugerinnen und Zuger mit Behinderung sollen möglichst selbstbestimmt leben. Das Gesetz über Leistungen für Menschen mit Behinderung und Betreuungsbedarf (LBBG) schafft Möglichkeiten: Durch personenzentrierte Leistungen, ambulante Angebote, die…
    weiter...
  • GR: Fach- und Koordinationsstelle für Behindertengleichstellung und Behindertenrechte

    Die Regierung des Kantons Graubünden schafft ab 2025 eine Fach- und Koordinationsstelle für Behindertengleichstellung und Behindertenrechte. Diese Stelle stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderung durch die Koordination und Begleitung…
    weiter...
  • Spanien: Erste Parlamentarierin mit Trisomie 21

    Mar Galcerán wurde mit 46 Jahren ins Parlament von Valencia gewählt. Damit ist sie die erste Parlamentarierin mit Trisomie 21 in Spanien und wahrscheinlich auch in Europa.
    weiter...
  • Bildungsgerechtigkeit in der Schweiz aus dem Blickwinkel der Sonderpädagogik

    Die neue Statistik der Sonderpädagogik bietet einen zusätzlichen Einblick in die Bildungsgerechtigkeit in der Schweiz. Schweizer Mädchen sind während der obligatorischen Schulzeit seltener mit Sonderpädagogik konfrontiert als ausländische…
    weiter...

Schweizer Kongress für Heilpädagogik 2024

Der 13. Schweizer Kongress für Heilpädagogik der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH zum Thema BRK in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven findet am 10. und 11. September 2024 an der Universität von Freiburg statt. 

 

Schweizer Forum für inklusive Bildung

Das Schweizer Forum für inklusive Bildung bietet eine Plattform für den persönlichen Erfahrungsaustausch und die praxisnahe Wissensvermittlung rund um die Themen Schulische Integration, Universal Design und Barrierefreiheit. Das nächste Forum über Nachteilsausgleich auf der Sek II findet am 22. November 2023 statt. 

Bildungsmonitoring und Sonderpädagogik: Austausch mit der Forschung

Im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung vom 8. September 2023 wurde die Nutzung statistischer und administrativer Daten für Forschungsfragen in Bezug auf die Sonderpädagogik vorgestellt. Die Präsentationen sind online verfügbar.

 

 

Themen der Heil- und Sonderpädagogik

Das SZH bereitet Informationen auf und stellt sie für Behörden, Fachleute, Verbände und weitere interessierte Kreise zur Verfügung.

Publikationen

Das SZH gibt zwei Fachzeitschriften heraus, die deutschsprachige Zeitschrift und die französischsprachige Revue. Weiter führt das SZH einen eigenen Verlag.

Datenbanken

In der SZH-Literaturdatenbank finden Sie wissenschaftliche Literatur in deutscher und französischer Sprache. Schweizer Forschungsprojekte befinden sich in der FORS Datenbank. Zur Ergänzung Ihrer Suche dient eine Zusammenstellung weiterer Literaturdatenbanken.

Schulung in Regelklassen – Informationsblätter für Lehrpersonen

Die Informationsblätter unterstützen Lehrpersonen bei der Integration von Schülerinnen und Schülern mit einem besondernen Bildungsbedarf oder einer Behinderung. Sie enthalten allgemeine Angaben zur jeweiligen Störung / Behinderung und deren Auswirkungen auf das Lernen. Weiter werden konkrete pädagogische Anpassungen des Unterrichts und Massnahmen des Nachteilsausgleichs vorgeschlagen.

Netzwerkarbeit hat in der heutigen Zeit eine grosse Bedeutung. Durch Austausch können Synergieeffekte generiert werden, neue Lösungsansätze für Problemstellungen in der Praxis sowie Ideen und Kooperationen für Forschungsprojekte entstehen.

Integrative und Separative schulische Massnahmen (PHBern InSeMa) 

Ob und wie ein Kind mit besonderen Bedürfnissen integriert oder separativ beschult und unterstützt wird, hängt stark vom Wohnkanton ab. Eine interaktive Online-Landkarte und ein Buch bieten erstmals eine nationale Übersicht und wollen die Diskussionen um Chancengleichheit und Inklusion anregen.