Zahngesundheit für Kinder mit Behinderung leicht gemacht
Kinder mit Behinderung benötigen in Sachen Zahnpflege besondere Aufmerksamkeit. Deswegen hat YOUVITA zusammen mit Expert:innen die Informationsplattform ZaZa ins Leben gerufen. Hier finden Kinder mit Behinderung und Fachpersonen Informationen rund um…
weiter...SO: Volksschule stärken, Spezielle Förderung optimieren
Die schulischen Berufe und das gesamte Schulsystem sollen gestärkt werden. Dafür stehen im Kanton Solothurn die Verbände der Einwohnergemeinden, der Schulleitungen und der Lehrpersonen sowie das Volksschulamt gemeinsam ein. Zu diesem Zweck haben sie…
weiter...Livestream der Behindertensession am 24. März
Nur mit dem Wissen und dem Engagement von Menschen mit Behinderungen werden wir den Sprung zu einer inklusiven Gesellschaft schaffen. Dafür müssen Menschen mit Behinderungen auch in der Politik mitreden können. Doch diese ist voller Hindernisse – das…
weiter...Bundesrat will die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken
Menschen mit Behinderungen sollen im Erwerbsleben und beim Zugang zu Dienstleistungen besser vor Diskriminierung geschützt werden. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 10. März 2023 entschieden. Zudem will er die Gebärdensprache anerkennen…
weiter...BIldungsbericht Schweiz 2023
Der Bildungsbericht Schweiz 2023 vermittelt wiederum Daten und Informationen aus Statistik, Forschung und Verwaltung zum gesamten Bildungswesen der Schweiz von der Vorschule bis zur Weiterbildung und dient als Grundlage für die Formulierung der…
weiter...Monitoring der Digitalisierung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler
Wie nutzen Schülerinnen und Schüler in der Schweiz die digitalen Hilfsmittel fürs Lernen in Schule und Familie? Antworten hierauf gibt die Erhebung «Monitoring der Digitalisierung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler». Die Studie deckt die…
weiter...Bildungsmonitoring und Sonderpädagogik – Nutzung statistischer und administrativer Daten für Forschungsfragen
Die Schweiz verfügt über zahlreiche und vielfältige statistische und administrative Daten im Bereich der Sonderpädagogik. Diese Daten liegen zum Teil brach und werden nur selten für die Forschung verwendet. Das wollen wir ändern. Im Rahmen einer…
weiter...SO: Initiative für politische Rechte für Menschen mit kognitiver Behinderung
Personen, die unter einer umfassenden Beistandschaft stehen, haben keine politischen Rechte. Dies widerspricht der UNO-Behindertenrechtskonvention und dem «Leitbild Behinderung» des Kanton Solothurns. Damit Menschen mit einer kognitiven Behinderung…
weiter...