Weiteres

Weiterbildungskurse

Weiterbildungskurse suchen nach:

Ihre Suchergebnisse:
Anzeige der Ergebnisse 1-10 von insgesamt 118.

TEACCH® Menschen aus dem Autismus-Spektrum begleiten und fördern
10.07.2025 - 12.07.2025, 8645 Jona
pluspunkt - Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung AG, Spinnereistrasse 40, 8645 Jona, , http://www.pluspunkt-zentrum.ch
Menschen aus dem Autismus-Spektrum (AS) können uns in ganz unterschiedlichen Settings begegnen: In der Kita oder Schule, in Therapieeinheiten, in Wohngruppen oder sonst im Arbeitsleben. Als Fachpersonen stellt sich uns in solchen Situationen oft die Frage, wie wir diese Menschen am besten begleiten können. Der TEACCH®-Ansatz wurde an der...

Modul W1 25 Grundlagen der Wahrnehmung für Entwicklung
20.08.2025 - 15.09.2025, Zug
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, , http://www.buk.ch
In diesem Modul werden die grundlegenden Begrifflichkeiten zur Wahrnehmung theoretisch beleuchtet und die Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Verhalten und Handeln hergestellt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden mit Beispielen aus der eigenen Praxis der Alltagsgestaltung verknüpft und veranschaulicht.

Modul 1.4 Einführung Unterstützte Kommunikation
21.08.2025 - 22.08.2025, ONLINE
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, , http://www.buk.ch
In diesem einführenden Modul wird ein Überblick über das Fachgebiet der Unterstützten Kommunikation gegeben. Die Inhalte dieses Moduls bilden die Grundlage für alle weiteren Module und Kurse.

Logopädische Förderung und Therapie im integrativen Setting bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und anderen Besonderheiten in der Wahrnehmung
22.08.2025 - 23.08.2025, Stadt Zürich
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie SAL, Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich, , https://bit.ly/3XHxfwp
In dieser Weiterbildung werden Begrifflichkeiten erklärt und methodische Möglichkeiten rund um Besonderheiten im Bereich der Wahrnehmung und der Unterstützten Kommunikation vermittelt. Mit Best Practice und Übungen wird gezeigt und erfahren, wie die Inhalte im therapeutischen und schulischen Setting umgesetzt werden können.

WEBINAR: Tiergestützte Therapie in der Logopädie: Einstiegsseminar mit Schwerpunkt «Hund»
28.08.2025, Online
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie SAL, Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich, , https://www.shlr.ch/shlr/weiterbildungen/weiterbildungen/webinar-tiergestuetzte-therapie-in-der-logopaedie-einstiegsseminar-mit-schwerpunkt-hund/
Was haben Huhn, Esel, Alpaka, Hund, Meerschweinchen und Hase gemeinsam? Sie können alle in der tiergestützten Therapie eingesetzt werden und unterstützen Therapeutinnen und Therapeuten in ihrem Alltag auf unterschiedliche Art und Weise. Sie regen das Kind an, motiviert mitzumachen, schaffen Sprechanlässe und vermitteln Sicherheit.

Marte Meo: Beziehung positiv gestalten und Entwicklung fördern für Menschen mit Autismus und/oder speziellem Bedarf
28.08.2025, Bern
Dr. med. Therese Niklaus Loosli, Beratungspraxis, 3600 Thun, , http://www.martemeo-kurse.ch
Marte Meo Methode arbeitetet mit Bild und Ton. Die Videointeraktionsanalyse nach Marte verlangsamt den komplexen Alltag und macht die Stärken und Ressourcen von Menschen sichtbar, ermöglicht Entwicklungsförderung. Marte Meo kann mit verschiedenen Unterstützungskonzepten kombiniert und einfach im Alltag umgesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Internationale Marte Meo Zertifikate zu erlangen oder nur einen Einzelabend zu besuchen. Kursort: NMS Bern, Waisenhausplatz 29, 3011 Bern. Kurszeiten: 17:15 Uhr bis 21:15 Uhr. Für Fachpersonen aus Schule, sozialen- und Gesundheitsberufen, Eltern, Interessierte. Weitere Informationen und Anmeldungen an kontakt@martemeo-kurse.ch

GESPRÄCHE MIT MÜTTERN UND VÄTERN
29.08.2025 - 30.08.2025, Zürich
GSEST, Anwandstrasse 2, 8004 Zürich , , https://gsest.ch/veranstaltungen
Mit Eva Graf (inklusive halber Tag am 20. September)

Hundgestützte Logopädie – kynologische Elemente und Praxisideen für den logopädischen Alltag
29.08.2025, Stadt Zürich
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie SAL, Feldeggstrasse 69, 8008 Zürich, , https://bit.ly/4cfJ5Td
Der Einsatz eines Therapiehundes in der Logopädie ist sehr vielfältig. In der Weiterbildung wird aufgezeigt, wie therapiegestützte Interventionen kynologisch aufgebaut und therapeutisch in der Logopädie mit Kindern umgesetzt werden können.

KINDER STARK MACHEN: Rollenspiel und Psychodrama - Entwicklungsthemen des Kindes
29.08.2025 - 15.11.2025, Luzern
KINDER STARK MACHEN, Tribschengasse 8, 6005 Luzern, , http://www.kinderstarkmachen.ch/weiterbildung
Kinder lieben Rollenspiele. Und die können auch therapeutisch genutzt werden. Das zentrale Anliegen des Kinderpsychodramas ist die Förderung der expressiven, kreativen Persönlichkeit. Dieser Kurs gibt eine Einführung in die grundlegenden Techniken, wie verschiedene Spielphasen gestaltet und gezielte Interventionen angewendet werden können.

Praxiseinblicke in die Lerntherapie
30.08.2025, Volkshaus Zürich, Grüner Saal
Geschäftsstelle SVLT, Schlossgässli 14, 3400 Burgdorf, , https://lerntherapie.ch/admin/images/news/2025_kursausschreibung_praxiseinblicke.pdf
Am Weiterbildungstag Praxiseinblicke 2025 erhalten Lerntherapeut:innen praxisnahe Impulse für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In drei abwechslungsreichen Inputs geht es um den kreativen Einsatz von Zeichnungen und Figuren, die Wirkung medizinischer Entspannungsverfahren auf Lernfähigkeit und Resilienz sowie um Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Die Teilnehmenden lernen konkrete Methoden kennen, die sich direkt im therapeutischen Alltag anwenden lassen. Neben kurzen Theorieeinführungen steht der praktische Austausch im Zentrum. Der Tag bietet zudem Raum für kollegiale Vernetzung und methodische Weiterentwicklung.